Rotes Wien

Utopie im Alltag

Wie verbessert man das Leben der breiten Bevölkerung? Über Jahrzehnte entwickelten Sozialdemokrat:innen visionäre Konzepte für eine gerechtere Gesellschaft. Nach dem Ersten Weltkrieg bestand in Wien die Möglichkeit zur Umsetzung: Ein gigantisches Reformprojekt begann, das alle Lebensbereiche miteinbeziehen sollte. 

Mit der Errichtung von Gemeindebauten, städtischen Schulen, Kindergärten und öffentlichen Bädern schrieb sich das Rote Wien nachhaltig in die Stadt ein. Gleichzeitig gab es Raum für innovative Entwicklungen in Architektur, Design, Musik, Bühne, Film und Wissenschaft.

Der Austrofaschismus bereitete dieser gesellschaftlichen Modernisierung ein jähes Ende. Die Wirkung der Reformen des Roten Wien wird bis heute international diskutiert.

In der Nähe