Der Prater und der menschliche Körper

Im Prater wollten sich viele Besucher vor allem vergnügen.
Und sie wollten neue Dinge erleben.
Neu war zum Beispiel:
Im Prater konnte man das Innere des menschlichen Körpers erforschen.
Ausstellungen zeigten Modelle vom Inneren des Körpers.
Der Blick in den menschlichen Körper war aufregend!
So etwas hatte es zuvor nicht gegeben.
In den Ausstellungen konnte man auch kranke Körper ansehen.

Besonders gerne schauten sich die Besucher ungewöhnliche Körper an.
Zum Beispiel:
- sehr schöne Körper
- sehr starke Körper
- oder Körper mit ungewöhnlichen Formen.
Einige Menschen mit solchen Körpern traten für Geld in Schau-Buden auf.

Das Interesse am menschlichen Körper führte aber auch zu schlimmen Dingen.
Zum Beispiel: 
Im Prater wurden Menschen mit Körper-Behinderungen vorgeführt.
Sie konnten sich nicht dagegen wehren.
Sie wurden oft von den Zuschauern ausgelacht und verspottet.
In den Prater wurden auch ganze Dörfer aus Afrika oder Asien gebracht:
- die Hütten
- und sogar die Dorf-Bewohner. 
Diese Dorf-Bewohner waren mit Gewalt nach Wien gebracht worden.
Sie wurden im Prater wie in einem Zoo ausgestellt.
So etwas ist verachtend:
Menschen sollten nicht in einem Zoo gezeigt werden wie Tiere.

Auch heute noch geht es im Prater viel um den menschlichen Körper.
Denn im Prater kann man den eigenen Körper auf besondere Weise spüren!
Zum Beispiel in der Geister-Bahn:
Viele Menschen mögen aufregende Situationen.
Deshalb finden sie es schön, sich zu gruseln.

Auch Karussell-fahren macht Spaß!
Viele Menschen mögen das Gefühl zu fliegen und nicht zu wissen: 
Wo ist oben oder unten?
Sie finden es schön, sich schwindelig zu fühlen.

Orte für solche Erlebnisse sind in der Stadt selten.
Aber im Prater gibt es sie. 
Viele besuchen vor allem wegen dieser Erlebnisse den Prater.